Das Interesse seitens der Besitzer ihre Hunde gewissenhaft zu ernähren ist groß.
Industrielles Fertigfutter ist immer noch am Beliebtesten, dennoch gilt genauso wie beim BARF (biologisch artgerechte Rohfütterung), einiges zu beachten. Oftmals fehlt es an Vitaminen, Spurenelementen und Fettsäuren. Sodass es bei einer nicht bedarfsgerechten Fütterung zu Mangelerscheinungen des Hundes kommen kann. Das industrielle Fertigfutter ist durchaus mit unserem Fast-Food-Essen zu vergleichen. Mittels einer bedarfsgerechten, frischen Fütterung kann im Krankheitsfalle oder präventiv viel bewirkt werden, wenn auch der Zeitaufwand höher ist.
Gerne berate ich Sie und erstelle individuell auf Ihre Bedürfnisse und auf die Bedürfnisse Ihres Hundes Futterpläne. Auch eine Kombination aus beiden Fütterungsarten ist möglich.